Film- und Videoclub Ansbach

Aktuelles

Der Film- u. Videoclub Ansbach blickte auf ein erfolgreiches und arbeitsintensives Jahr zurück

Die 1. Vorsitzende Anni Bergauer und der Schatzmeister Edgar Zottmann berichteten in der Hauptversammlung des Filmclub im Kunsthaus Reitbahn 3 über ein arbeitsreiches, aber auch sehr erfolgreiches Clubjahr 2019. Finanziell steht der Verein solide da. Durch die Anschaffungen eines mobilen Vorführschrankes und eines HDMI Wandlers (Audio) schloss das Jahr 2019 mit einem geringen Verlust ab. Die beiden Revisoren Gernot Samhammer und Franz Stich bescheinigten Zottmann eine ordentliche Kassenführung.

Die Mitgliederzahl ist konstant geblieben. Insgesamt wurden 21 Film- und Technikabende veranstaltet. Zum alljährlichen Clubwettbewerb wurden 7 Filme gemeldet, was Bergauer sehr positiv fand. Bester Film war „Rast auf der Flucht vor der Auseinandersetzung mit der Abgefucktheit des Ist-Zustandes“ von Peter Dischner. Ebenfalls Gold erhielt Franz Stich für „der Gleisumbauzug“.
Günter Laßmann hatte zwei Videos eingereicht und bekam für „Mit Lukas und Finn im Playmobil Funpark“ Silber sowie eine Bronzemedaille für „Na sowas“. A. Bergauer hatte „das Mini-Burgfest in Lichtenau“ dokumentiert und erhielt ebenfalls Bronze.
Manfred Noel verpasste ganz knapp für seinen Film „Reisetipp Tessin“ eine Goldmedaille und Ulrich Kalthoff bekam für die Dokumentation „Aktionstag Pro Asyl“ eine lobende Anerkennung.

Alle gemeldeten Filme erhielten die Weitermeldung zum Landesfilmfestival Franken 2019 und zum Eurofilmfestival. Günter Laßmann erhielt beim Landesfilmfestival Franken 2019 in Lauf eine Bronzemedialle für seinen Film „Na sowas“. Außerdem wurde der Autor mit „Na sowas“ zu den Bayer. Meisterschaften nach Dorfen eingeladen.
„Der Gleisumbauzug“ von Franz Stich erzielte beim Eurofilmforum Silber und wurde zum Eurofilmfestival nach Harsefeld bei Hamburg nominiert. Dort stand er in Konkurrenz mit 60 Filmern aus ganz Europa und erhielt ebenfalls eine verdiente Silbermedaille.

Der Clubausflug führte den FVC diesmal in die Hersbrucker Schweiz. Das Hirtenmuseum in Lauf und die Besichtigung der Burg Hohenstein stand u.a. auf dem Programm. Bei der Weihnachtsfeier wurden wie alljährlich die Jubilare geehrt. Auf 35 Jahre Mitgliedschaft konnten Peter Kögler, Joachim Klössinger und Gernot Samhammer zurückblicken. Hermann Kreisbeck ist seit 25 Jahren Mitglied, Franz Stich und Horst Stühler seit 20 bzw. 15 Jahren.

Auch auf eine Reihe von acht öffentlichen Abenden bei denen Videos der Mitglieder vorgeführt wurden,  konnte die Vorstandschaft zurückblicken. Besondere Aufmerksamkeit erhielten der Abend bei den Eisenbahnfreunden Ansbach. Dort gestaltete der Filmclub unter dem Motto „Eisenbahn im Amateurfilm – Filmprojekte von Hobbyregisseuren“ einen äußerst interessanten Abend mit Eisenbahnfilmen.
Auch der Abend „Gesichter oder Face to face“ in Zusammenarbeit mit dem Specktrumm, Kulturverein Ansbach im Kunsthaus Reitbahn 3 war sehr gut besucht und fand viel Anerkennung.  

Viel Arbeit macht den engagierten Videofilmern Roland Hiederer und Franz Stich die Langzeitdokumentation des Umbaues bzw. der Neugestaltung des Ansbacher Retti-Palais, die sicherlich noch das ganz nächste Jahr in Anspruch nehmen wird. Die im zweijährigen Turnus von der Stadt Ansbach veranstaltete Verleihung des Ansbacher Stadtsiegels wurde von den Filmern wieder dokumentiert und den letztjährigen Preisträgern eine DVD geschenkt. Auch beim im Sommer in der Reitbahn stattfindenden Bardentreffen waren die Filmer mit 3 Kameras vertreten und konnten mit ihren Filmaufnahmen den Filmautor Stefan Kammerer unterstützen.  

Der Film- u. Videoclub Ansbach kann im Sommer 2020 sein 55-jähriges Gründungsjubiläum feiern. Aus diesem Grunde werden die Videofilmer wieder das zweitätige Landesfilmfestival Franken 2020 ausrichten. Es findet am 08. und 09. Februar im „Haus der Bäuerin“ in Sachsen bei Ansbach statt.

Die Vorsitzende, Anni Bergauer, dankte allen Clubmitgliedern die zur Gestaltung der Clubabende beigetragen haben für ihr Engagement und bat sie sich weiterhin im Club zu engagieren.