Film- und Videoclub Ansbach

Aktuelles

11.03.2025 Ansbacher Filmer zu Gast beim Filmclub in Crailsheim

Eigentlich sollte unser Gastspielabend in Crailsheim bereits im vergangenen Jahr im November stattfinden, aber ich hatte den Termin verbummelt.
Jetzt haben wir den versprochenen Termin bei unseren Filmfreunden in Crailsheim nachgeholt. Horst Peter ist diesmal gefahren. Mitfahrer waren: Dolores, Manfred und ich. Frau Löffler, eine Besucherin die öfters zu unseren Filmabenden kommt, brachte noch 2 weitere Gäste mit.


Am 11.03.2025 durften wir wieder vor einem sehr gut besuchten Haus unsere Videos präsentieren:

01 Eine Odyssee                                  15 Min.         Günter Laßmann
02 Fotoshow – Videoclub                   4,28 Min.          Peter Dischner
02 Astrofotografie (ein kurzer Einblick)    3 Min.          Peter Dischner
03 Opa wird 80 (Leipzig)                       16 Min.         Manfred Noel
04 Schöne Fälle                                    20 Min.         Horst Peter
05 Harz                                               25 Min.          Manfred Noel
06 Zentralfriedhof in Wien                       4 Min.          Dr. Thomas Altrock
07 KLM Jumbo landet                              5 Min.          Horst Peter

 

Unsere Filme kamen sehr gut an und es wurde auch heftig – aber sehr positiv – diskutiert. Besonders der Film „KLM Jumbo landet“ von Horst Peter und die beiden Filme über die Astrofotografie von Peter Dischner erweckten reges Interesse. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei. Bei einem guten Glas Wein im Gasthaus ließen wir dann den erfolgreichen Abend ausklingen.

Clubausflug 2025 mit Bus + Schiff

Anmeldung:

Bitte verbindlich bis spätestens Montag, 07. Juli 2025, bei:

Fritz Jordan, Rosenstr. 6, 91611 Lehrberg, 

Telefon: 09820-9189539, Handy: 0179 6636603;

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Auf geht’s zur Bus- und Treidelfahrt !

 

Gäste dürfen selbstverständlich mitgebracht werden !

 

Sonntag, den 20. Juli 2025

 

 

* Treffpunkt und Abfahrt: Busparkplatz Inselwiese hinter dem Theater, pünktlich um 9,00 Uhr

                                      Höchstteilnahme: 30 Personen. Bitte rechtzeitig anmelden! 

 

* Kosten:                        25 € für Mitglieder / 30 € für Nichtmitglieder – Kinder sind frei!  (Busfahrt und Eintritte)

 

* Programm:                   Stopp nach Autobahnabfahrt Neumarkt, Umtrunk mit Secco u. Käsestangen,
                                      Weiterfahrt zum Kloster Plankstetten, Führung ab 11.00 Uhr ca. 1 Std.

                                      Ca. 12.00 Uhr Mittagessen in der Klosterschenke

 

                                      Ca. 13.30 Uhr Fahrt zum Treidelschiff nach Berching an der alten Schleuse
                                      Abfahrt Schiff: 14.00 Uhr, Fahrtzeit ca. 1,5 Std. mit Infos zum alten Kanal


                                      Ca. 15.30 Uhr Fahrt zur Kutscheralm Berching zum Kaffeetrinken bis ca. 17 Uhr

                                      Rückfahrt mit dem Bus nach Ansbach, Ankunft ca. 18.00 Uhr

 

* Bitte dringend Foto u. Videokamera mitnehmen ! Ich will Filme sehen !

Ansbacher Filmer haben sich beim Clubwettbewerb für die 46. Bayer. Amateurfilmfestspiele (BAF) in Unterföhring qualifiziert

Drei Videos der unterschiedlichsten Kategorien wurden beim diesjährigen Clubwettbewerb im gut besuchten Kunsthaus Reitbahn 3 gezeigt. Die drei erfahrenen Juroren Fritz Jordan als Juryleiter sowie die Filmer Richard Morell und Peter Dischner durften alle gesichteten Videos bewerten und anschließend die Preise verteilen.

 

Den besten Film steuerten Franz Stich und Manfred Noèl mit ihrer ca. 12minütigen Dokumentation „Sanierung eines denkmalgeschützten Dachstuhls“ bei und erhielten somit den ersten Preis des Wettbewerbes. Sehr informativ, toller Kommentar der Sprecherin und sehr detailreich war die einstimmige Meinung der Juroren.

 

„Plagiat?“ war der Titel vom Film von Horst Peter. Als Anlass für sein Video nahm er den letztjährigen Filmclubausflug. Er zeigte uns was mit KI (künstliche Intelligenz) machbar ist. Text und Schnitt wurden von KI erstellt. Eine tolle Idee die mit einem 2. Preis belohnt wurde.

 

Ebenfalls einen zweiten Preis erzielte unser Senior Günter Laßmann mit seinem 10minütigen Video „Auf nach Hüttenheim“ über einen Ausflug in die Fränk. Weingegend. Exzellente Aufnahmen verknüpft mit verschiedenen filmischen Tricks sowie informativem und humorvollem Text machten sein Werk zu einem Hingucker.

 

Alle drei ausgezeichneten Filme erhielten die Weitermeldung zu den diesjährigen 46. Bayer. Meisterschaften (BAF) welche am Wochenende des 21. bis 23. Februar 2025 in Unterföhring ausgerichtet werden. Dort müssen sich die Ansbacher Filmer mit den Produktionen der anderen bayerischen Filmer messen.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 13.01.2025

Um es ganz kurz zu machen, die alte Vorstandschaft ist auch wieder die Neue !

 

Alle in der Vorstandschaft aktiven Mitglieder haben sich zur Wahl gestellt und wurden einstimmig von den 14 anwesenden Clubmitgliedern wiedergewählt. Anni Bergauer freut sich, wieder mit ihrem „alten Team“ weiterarbeiten zu können.

 

Die 1. Vorsitzende Anni Bergauer und der Schatzmeister Edgar Zottmann gaben einen Rechenschaftsbericht über das vergangene Jahr 2024. Finanziell steht der Verein ganz gut da, obwohl das vergangene Jahr wegen einiger nötiger Anschaffungen, mit einem kleinen Verlust abschloss. Die beiden Kassenprüfer Gernot Samhammer und Franz Stich bescheinigten dem Schatzmeister und der Vorsitzenden eine sehr ordentliche und sparsame Kassenführung. Die Mitgliederzahl hat sich durch einen Austritt auf 22 Mitglieder verringert.

 

Bei unseren Clubabenden waren durchschnittlich ca. 17 Personen anwesend. Mit 32 Besuchern war der Abend von Horst Peter am 24.06. und der Gastspielabend der Erlanger Filmfreunde am 11.11. mit 28 Besuchern am besten besucht. Der Technikabend von Thomas Böhm über KI (Künstliche Intelligenz) war das highlight bei den Technikabenden. Er zeigte uns wie vielseitig KI auch in der Filmbranche einsetzbar ist.

 

Sehr gefreut hat es die Vorsitzende, dass unsere Filmaufnahmen der letztjährigen Stadtsiegel-verleihung der Stadt Ansbach an verdiente Bürger bei den Preisträgern und Laudatoren sehr gut ankam. Spenden, Dankesmails und ein sehr netter Brief vom OB Deffner haben den Erfolg bestätigt.

 

Fritz Jordan und Gabi Müller organisierten wieder einen hervorragenden Filmclubausflug in unsere schöne fränkische Weingegend. Tolle Stimmung, leckerer Wein und mit der Kreisgrabenanlage bei Ippesheim, dort wurde eine vor ca. 7.000 Jahren entstandene Kreisgrabenanlage wieder rekonstruiert die älter als Stonehenge ist sowie der neu renovierten St. Marien-Kirche in Weigenheim-Reusch mit ihrem aus dem 15.Jahrh. stammenden Flügelaltar, waren zwei absolute hightslights geboten.

 

Das Abschlussessen im Juli beim Gasthaus „Schmied“ in Kettenhöfstetten und die Weihnachtsfeier bei der Wirtin Gerda Schwab in Untereichenbach wurden von den Clubmitgliedern sehr gut angenommen. Bei der Weihnachtsfeier wurden die langjährigen Mitglieder mit leckerem Wein geehrt.

 

Zwei besondere Höhepunkte bereicherten das Vereinsleben. Es waren die beiden öffentlichen Filmabende am 16.04. und am 05.11. in den Kammerspielen Ansbach für den Seniorenbeirat der Stadt Ansbach. Ca. 130 Besucher am ersten Abend und ca. 90 Besucher am zweiten Abend zeigten sehr viel Freude an unseren „älteren“ Spielfilmen und Dokus über Ansbach und Umgebung.

 

Ein weiterer Höhepunkt waren die Filmaufnahmen der deutschen Uraufführung „Atom Heart Mother Suite“ von Pink Floyd. Organisiert von Richard Illig und unterstützt von H-P Krupp in der St. Gumbertuskirche mit 8 Kameras.

 

Gastspielabende der Filmfreunde aus Erlangen und Crailsheim und unsere Gegenbesuche bereicherten ebenfalls unser Vereinsleben. Sowie ein Besuch der Vorsitzenden in der Schweiz bei den Basler Filmfreunden um Kontakte aufzufrischen.

 

Die Vorsitzende, Anni Bergauer, dankte allen Clubmitgliedern die zur Gestaltung des Vereinslebens beigetragen haben und der gesamten Vorstandschaft für ihr Engagement und bat sie sich weiterhin im Club zu engagieren.

Gastspielabend der Erlanger Filmfreunde beim FVC Ansbach am 11. Nov. 2024

Gut besucht mit 28 Gästen war der Filmabend unserer Erlanger Filmfreunde bei uns in Ansbach im November.

Wir waren wieder sehr überrascht von der Themenvielfalt der Filmer. Auch die Qualität und der Einfallsreichtum der Autoren war bemerkenswert. Insgesamt wurden sechs Filme – in erster Linie Reise-/Urlaubsfilme – von den einzelnen Autoren gezeigt und besprochen.

  • Peter Meder nahm uns mit seinem 30-min. Film mit zu den „Königsstädten von Marokko“ sowie im 12-minütigen Video nach „Israel - Teil 2“.
    Tolle Landschaftsaufnahmen und gekonnt auf Film gebannt.
  • Rudolf Bohensky zeigte uns seine 22-minütigen Aufnahmen vom „Grand Canyon und Monument Valley“ in den USA

  • Renate Haas führte uns ihren 7-minütigen Film „vom Acker in die Chefetage“ vor.

  • Michael + Heidi Kögl hatten weitere highlight`s dabei. Den 19-minütige Film „Down Under Südost“ und den 15-minütige Film „Serengeti darf nicht sterben“ mit toll gefilmten Tier- und herrlichen afrikanischen Landschaftsaufnahmen.

Ein wirklich sehenswerter Filmabend. Deshalb ist es sehr schwer sich auf einen Lieblingsfilm festzulegen. Macht weiter so schöne Videos! Tschüss, bis zum nächsten Jahr, da kommen wir wieder mit unseren Filmen nach Erlangen!