Aktuelles
Filmabend mit Filmen der früheren TNT-Videogruppe unter der Leitung von Herrn Klaus Herda am 19. Mai 2025
Unser Filmclubmitglied Horst Peter hatte sich sehr viel Arbeit gemacht und 19 Super-8-Filme aus dem Archiv der TNT-Videogruppe digitalisiert. Herr Klaus Herda war früher Leiter des Filmteams des Theresien-Gymnasiums Ansbach. Unter seiner Leitung entstanden von 1994 bis 2007 zahlreiche erfolgreiche Gemeinschaftsarbeiten.
Leider hat die Presse unsere Ankündigung des Filmabends stark gekürzt veröffentlicht. Trotzdem fanden ca. 26 Besucher den Weg ins gut besuchte Kunsthaus Reitbahn 3 und schauten die folgenden sechs Filme
01 TNT 2004 Annas Antwort 15Min
02 TNT 1998 Trink Wasser 11Min
03 TNT 2000 Räuber und Gendarm 22Min
04 TNT 1998 Ein kleines Geschenk 8Min
05 TNT 1996 Das Ende eines Abends 9Min
06 TNT 2001 ESPRESSO 7Min
an. Anni Bergauer stellte die Filme mit den seinerzeit erzielten nationalen und internationalen Auszeichnungen vor. Klaus Herda und seine Gattin Martina berichteten von den aufwändigen Dreharbeiten und gaben humorvolle Anekdoten zu den „making offs“ preis. Auch einige frühere „Schauspielerinnen und Schauspieler“ waren anwesend. Ein gelungener Abend, der mit Erinnerungen und Gesprächen über unser gemeinsames Hobby im „backstage“ ausklang.
Im Herbst ist ein weiterer Abend mit Filmen der früheren TNT-Videogruppe geplant.
Gastspielabend von Agi und Klaus Fleischmann beim FVC Ansbach am 05.05.2025
Mit 24 Gästen war der Filmabend von Agi und Klaus Fleischmann recht gut besucht. Meine Veröffentlichung in der FLZ war auch vollständig abgedruckt worden und hat dadurch bestimmt auch einige Leser neugierig gemacht.
Wir hatten diesmal ein etwa „schweres“ Programm ausgesucht, aber es waren lauter sehr hochwertige bzw. sehenswerte Filme mit höchsten Auszeichnungen.
- „Melanie, ich gehe meinen Weg“, war der Titel der 20min. Doku. Melanie kam als Frühchen zur Welt. Aufgrund von Sauerstoffmangel hatte sich die Netzhaut abgelöst und sie erblindete.
Dieser Film wurde in Bayern mit den höchsten Preisen ausgezeichnet (u. a. kleiner Bayer. Löwe). Beim internationalen Filmfestival in Tokio erhielt dieser Film ebenfalls einen 1. Preis bzw. einen „Goldenen Award“.
Besonders beeindruckt hatte uns der nachfolgende Teil, bei dem Melanie -inzwischen eine erwachsene Frau- von ihrem erfolgreichen Leben berichtete, das sie trotz der Behinderung lebt.
- „Alles im Griff“ war der Titel der nächsten Doku. Bernhard ist ein fröhlicher Junge – ein Lausbub eben - der seinen Eltern viel Freude bereitet, doch dann schlägt das Schicksal zu. Für diesen Film erhielt der Autor bei den letztjährigen Bayer. Filmfestspielen in Landshut einen kleinen Bayer. Löwen. Außerdem wurde er zu den vier besten deutschen Produktionen des Jahres 2024 gewählt.
- Für seine Dokumentation „Das ist mein Vater“ gewann der Autor bei den diesjährigen Bayer. Filmfestspielen 2025 die höchste Auszeichnung einen großen Bayer. Löwen mit Rautenschild, gestiftet vom Bayer. Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder.
Ein wirklich sehenswerter Filmabend der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. DANKE Agi und Klaus. Anschließend setzten wir uns – wie immer – im „Backstage“ zusammen und diskutierten bzw. tauschten uns aus.
11.03.2025 Ansbacher Filmer zu Gast beim Filmclub in Crailsheim
Eigentlich sollte unser Gastspielabend in Crailsheim bereits im vergangenen Jahr im November stattfinden, aber ich hatte den Termin verbummelt.
Jetzt haben wir den versprochenen Termin bei unseren Filmfreunden in Crailsheim nachgeholt. Horst Peter ist diesmal gefahren. Mitfahrer waren: Dolores, Manfred und ich. Frau Löffler, eine Besucherin die öfters zu unseren Filmabenden kommt, brachte noch 2 weitere Gäste mit.
Am 11.03.2025 durften wir wieder vor einem sehr gut besuchten Haus unsere Videos präsentieren:
01 Eine Odyssee 15 Min. Günter Laßmann
02 Fotoshow – Videoclub 4,28 Min. Peter Dischner
02 Astrofotografie (ein kurzer Einblick) 3 Min. Peter Dischner
03 Opa wird 80 (Leipzig) 16 Min. Manfred Noel
04 Schöne Fälle 20 Min. Horst Peter
05 Harz 25 Min. Manfred Noel
06 Zentralfriedhof in Wien 4 Min. Dr. Thomas Altrock
07 KLM Jumbo landet 5 Min. Horst Peter
Unsere Filme kamen sehr gut an und es wurde auch heftig – aber sehr positiv – diskutiert. Besonders der Film „KLM Jumbo landet“ von Horst Peter und die beiden Filme über die Astrofotografie von Peter Dischner erweckten reges Interesse. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei. Bei einem guten Glas Wein im Gasthaus ließen wir dann den erfolgreichen Abend ausklingen.
Clubausflug 2025 mit Bus + Schiff
Anmeldung:
Bitte verbindlich bis spätestens Montag, 07. Juli 2025, bei:
Fritz Jordan, Rosenstr. 6, 91611 Lehrberg,
Telefon: 09820-9189539, Handy: 0179 6636603;
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Auf geht’s zur Bus- und Treidelfahrt !
Gäste dürfen selbstverständlich mitgebracht werden !
Sonntag, den 20. Juli 2025
* Treffpunkt und Abfahrt: Busparkplatz Inselwiese hinter dem Theater, pünktlich um 9,00 Uhr
Höchstteilnahme: 30 Personen. Bitte rechtzeitig anmelden!
* Kosten: 25 € für Mitglieder / 30 € für Nichtmitglieder – Kinder sind frei! (Busfahrt und Eintritte)
* Programm: Stopp nach Autobahnabfahrt Neumarkt, Umtrunk mit Secco u. Käsestangen,
Weiterfahrt zum Kloster Plankstetten, Führung ab 11.00 Uhr ca. 1 Std.
Ca. 12.00 Uhr Mittagessen in der Klosterschenke
Ca. 13.30 Uhr Fahrt zum Treidelschiff nach Berching an der alten Schleuse
Abfahrt Schiff: 14.00 Uhr, Fahrtzeit ca. 1,5 Std. mit Infos zum alten Kanal
Ca. 15.30 Uhr Fahrt zur Kutscheralm Berching zum Kaffeetrinken bis ca. 17 Uhr
Rückfahrt mit dem Bus nach Ansbach, Ankunft ca. 18.00 Uhr
* Bitte dringend Foto u. Videokamera mitnehmen ! Ich will Filme sehen !
Ansbacher Filmer haben sich beim Clubwettbewerb für die 46. Bayer. Amateurfilmfestspiele (BAF) in Unterföhring qualifiziert
Drei Videos der unterschiedlichsten Kategorien wurden beim diesjährigen Clubwettbewerb im gut besuchten Kunsthaus Reitbahn 3 gezeigt. Die drei erfahrenen Juroren Fritz Jordan als Juryleiter sowie die Filmer Richard Morell und Peter Dischner durften alle gesichteten Videos bewerten und anschließend die Preise verteilen.
Den besten Film steuerten Franz Stich und Manfred Noèl mit ihrer ca. 12minütigen Dokumentation „Sanierung eines denkmalgeschützten Dachstuhls“ bei und erhielten somit den ersten Preis des Wettbewerbes. Sehr informativ, toller Kommentar der Sprecherin und sehr detailreich war die einstimmige Meinung der Juroren.
„Plagiat?“ war der Titel vom Film von Horst Peter. Als Anlass für sein Video nahm er den letztjährigen Filmclubausflug. Er zeigte uns was mit KI (künstliche Intelligenz) machbar ist. Text und Schnitt wurden von KI erstellt. Eine tolle Idee die mit einem 2. Preis belohnt wurde.
Ebenfalls einen zweiten Preis erzielte unser Senior Günter Laßmann mit seinem 10minütigen Video „Auf nach Hüttenheim“ über einen Ausflug in die Fränk. Weingegend. Exzellente Aufnahmen verknüpft mit verschiedenen filmischen Tricks sowie informativem und humorvollem Text machten sein Werk zu einem Hingucker.
Alle drei ausgezeichneten Filme erhielten die Weitermeldung zu den diesjährigen 46. Bayer. Meisterschaften (BAF) welche am Wochenende des 21. bis 23. Februar 2025 in Unterföhring ausgerichtet werden. Dort müssen sich die Ansbacher Filmer mit den Produktionen der anderen bayerischen Filmer messen.