Aktuelles
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 19. Juli 2021
Um es ganz kurz zu machen, die alte Vorstandschaft ist auch wieder die Neue !
Alle in der Vorstandschaft aktiven Mitglieder haben sich wieder zur Wahl gestellt und wurden einstimmig wiedergewählt. Anni Bergauer freut sich, wieder mit ihrem „alten Team“ weiterarbeiten zu können.
Die 1. Vorsitzende Anni Bergauer und der Schatzmeister Edgar Zottmann berichteten, in der Hauptversammlung des Filmclub im Kunsthaus Reitbahn 3, über ein durch Corona sehr anstrengendes und unerfreuliches Jahr. Finanziell steht der Verein ganz gut da. Im letzten Jahr konnte ein kleiner Gewinn erzielt werden. Die beiden Revisoren Gernot Samhammer und Franz Stich bescheinigten Zottmann eine sehr ordentliche und sparsame Kassenführung.
Die Vorsitzende gedachte in einer Gedenkminute an das verstorbene Clubmitglied Günter Weber und an die beiden KulturForum-Gründer Angela und Burkhard Baumann, die mit unserem Verein sehr verbunden waren.
Am 20.01.2020 fand der Clubwettbewerb statt. Drei Juroren (Adalbert Becker, Fritz Jordan und Anni Bergauer) durften vier superschöne Filme bewerten. Es gab 3 x Gold für „Bei Kwitonda und seiner Familie“ den Gorillafilm von Horst Peter, „Das schwerelose Bräustüberl“ von Dr. Thomas Altrock und für „Begegnungen in Beijing“ als bester Film von Günter Laßmann. „Zwei Dinge sind unendlich“ von Peter Dischner bekam einen 2. Preis.
Am 08./09.02.2020 im Haus der Bäuerin in Sachsen b.A. richtete der FVC Ansbach das Landesfilmfestival Franken 2020 aus. Hier wurden zu den vier o.g. Filmen noch „Nostalgisch nach Papar“ von Horst Peter gemeldet. Für diesen Film gab es eine Teilnehmerurkunde und für den Gorillafilm „Bei Kwitonda und seiner Familie“ gab es einen 2. Preis. „Der Gleisumbauzug“ von Franz Stich erzielte ebenfalls einen 2. Preis sowie den Sonderpreis für ein heimatverbundenes Thema. Den Vogel schoss aber Günter Laßmann ab. Für seine Doku „Begegnungen in Beijing“ gab es einen 1. Preis.
Peter Dischner nahm ebenfalls mit 2 Bildschauen teil. Er bekam für „Zwei Dinge sind unendlich“ einen 3. Preis und für „Die Rast auf der Flucht vor der Auseinandersetzung mit der…..“ eine Teilnahmeurkunde. Dr. Thomas Altrock erhielt für den Ballonfilm „Das schwerelose Bräustüberl“ einen 3. Preis. Aber das wichtigste war, dass die Ansbacher Filmer mit 7 tollen Filmen vertreten waren und hatten dadurch die meisten Meldungen von allen fränkischen Filmclubs.
Bis Mitte März 2020 konnten wir noch Clubabende durchführen und dann kam Corona und das Kunsthaus Reitbahn 3 war gesperrt.
Der Clubausflug, öffentliche Filmabende und alle Clubabende bis Ende September 2020 fielen aus.
Günter Laßmann präsentierte am 18.02.20 in der Gaststätte der Orangerie beim Kunstverein Ansbach mehrere seiner Filme. Gerade noch rechtzeitig waren die Filmer vom Ev. Gemeindezentrum St. Gumbertus eingeladen worden um Filme vorzuführen. 30 Besucher waren erwartet worden. Nur 5 - 6 waren gekommen. Corona warf seine Schatten voraus. Auch der von Fritz Jordan am 19.03. in Lehrberg geplante öffentliche Abend musste wegen Corona abgesagt werden.
Die Bayer. Amateurfilm-Festspiele (BAF) in Rain wurden 2 Wochen vor dem Start sehr kurzfristig abgesagt, was beim Ausrichter für viel Ärger sorgte. Der BDFA beschloss die BAF übers Internet zu präsentieren, was sehr viel Aufwand und Arbeit machte. Günters Film „Begegnungen in Beijing“ sowie der „Gleisumbauzug“ von Franz Stich waren nominiert. Franz Stich erhielt für seinen Film einen der vielbegehrten Bayer. Löwen. Die höchste Auszeichnung, die ein Film in Bayern bekommen kann.
Auch bei den Bundesfilmfestspielen in Blieskastel, Castorp-Rauxel und Fuldabrück waren die Filmer mit ihren Filmen „Bei Kwitonda und seiner Familie“, „Begegnungen in Beijing“ und der „Gleisumbauzug“ vertreten. – Wie gesagt, alle Festspiele liefen übers Internet.
Erst am 28.09.2020 konnte der Filmclub wieder im Kunsthaus seine Filme vorführen. Wir haben bei unserer Homage an unsere beiden verstorbenen Filmfreunde Wolfgang Gillhuber u. Günter Weber gedacht und ihre Filme gezeigt bzw. in Erinnerungen geschwelgt. Nach dem nächsten Clubabend im Oktober waren wieder die Insidenzien von Corona so hoch, dass wir schließen mussten.
Die Vorsitzende hat an der Vorbesprechung aller Fränk. Filmclubs in Hirscheid und bei der Clubleitertagung in Enkering am 10./11. Oktober 2020 teilgenommen, bei der es um einige Neuerungen ging. Vor allem um eine Erhöhung des Mitgliederbeitrages um 24 € und den massiven Mitglieder-verlust. Danach fanden wegen Corona bis zum 05. Juli 2021 keine Clubabende mehr statt.
Die Vorsitzende versuchte übers Internet, whatsApp bzw. Briefe mit den Mitglieder Kontakt zu halten und zu informieren.
Viel Arbeit macht den engagierten Videofilmern Roland Hiederer und Franz Stich immer noch die Langzeitdokumentation des Umbaues bzw. der Neugestaltung des Ansbacher Retty-Palais, die sicherlich noch das ganz nächste Jahr in Anspruch nehmen wird.
In den nächsten Wochen wird hier im Kunsthaus Reitbahn 3 vom Kulturforum eine Ausstellung für Angela und Burkhard Baumann stattfinden. Der FVC wird bei dieser Gelegenheit 2 Videos über die Verleihung des Kulturpreises der Stadt Ansbach an Angela Baumann und die Verleihung des Ansbacher Stadtsiegels an Burkhard Baumann vorführen.
Wir hoffen, dass durch die vielen Impfungen wir uns weiterhin – zwar mit Corona-Auflagen – treffen können.
Unsere für vom 19.-21. März 2021, im Haus der Bäuerin in Sachsen b. A., geplanten Bayer. Amateurfilm-Festspiele (BAF) wurden um einen Tag gekürzt auf den 02. u. 03. Oktober 2021 verschoben. Die Vorsitzende möchte diesen Höhepunkt der Videofilmer unbedingt als Präsenzveranstaltung durchführen. Ob dies möglich ist oder ob Corona uns einen Strich durch die Rechnung macht ist ungewiss. Sollten die coronabedingten Zahlen extrem ansteigen werden Aldi und die Vorsitzende dies kurzfristig - etwa 2 Wochen - vor der Veranstaltung entscheiden
Die Vorsitzende, Anni Bergauer, dankte allen Clubmitgliedern die zur Gestaltung der Clubabende beigetragen haben und der gesamten Vorstandschaft für ihr Engagement und bat sie sich weiterhin im Club zu engagieren.