Aktuelles
Jahreshauptversammlung des Film u. Videoclubs Ansbach
Am Montag den 08.01.24 hielt der FVC Ansbach seine Jahreshauptversammlung im Kunsthaus Reitbahn 3 ab.
In Vertretung der 1. Vorsitzenden Anni Bergauer begrüßte 2. Vorsitzender Friedrich Jordan die anwesenden Mitglieder und Verlas den Bericht über ein erfolgreich abgelaufenes Jahr.
Dies begann mit der Jahreshauptversammlung im Januar 2023. Traditionell findet am 2. Clubabend im Jahr der Clubwettbewerb statt. Fünf Autoren reichten ihre Videos der unterschiedlichsten Kategorien ein. Eine dreiköpfige Jury bewertete die gezeigten Videos und vergab die Preise.
Je einen ersten Preis erhielt Horst Peter aus Ansbach für seinen Film „Schöne Fälle „, welcher mit teils spektakulären Aufnahmen die bekanntesten Wasserfälle zeigte.
Manfred Noel aus Sachsen b.A. erhielt einen ersten Preis für seinen Film „Rückblick“. Dieser nahm die Zuschauer mit underlaubte einen sehr privaten Einblick in das junge Leben des Autors.
Mit Rückblenden und alten Aufnahmen u.a. vom Abriss des Elternhaus` humorvollem Text und passender Musik ausgestattet.
„Spurensuche“ hieß der Film von Günter Laßmann aus Ansbach anlässlich der bayerischen Landesaustellung :Typisch Franken in der Orangerie. Hier suchte der Autor nach hinterlassene Spuren der Mittelfranken. Humorvoll und ein bisschen augenzwinkernd mit passendem fränkischen Text unterlegt. Der Autor erhielt einen 2.Preis.
In die USA nahm uns Dr. Thomas Altrock mit seinem Videoclip „Bikerträume „mit. Er zeigte gekonnt Aufnahmen von einem Bikertreffen in Memphis/Tennesee mit rockiger Musik unterlegt und im Takt geschnitten. Auffallend war auch dass viele Frauen die heissen Feuerstühle beherrschten. Der Autor erhielt einen 2. Preis
Peter Dischner testete die fließenden Grenzen zwischen Fotoschau und Film. Mit seiner Astroshow mit dem Titel „ Zwischen mir und der Unendlichkeit „ zeigte er uns Teleskopaufnahmen vom nächtlichen Sternehimmel. Spiralnebel, Galaxien, Monde und Planeten. Gekonnt zusammen gefügt und mit passender Musik unterlegt gestaltete er einen Beitrag der überrascht hat und zu Diskussionen führte. Er erhielt einen 3. Preis.
Alle Filme erhielten eine Weitermeldung zum Bayr. Landesfilmfestival in Unterföhring. Die Weitermeldung obliegt dem Autor! Günter Laßmanns „ Spurensuche „ wurde zum wichtigsten
Bayr. Wettbewerb, der BAF nominiert.
Die 19 Clubabende waren durchwegs gut besucht.
Filmfreunde aus Crailsheim und Erlangen besuchten uns und zeigten einen Querschnitt ihres Schaffens. Bei den Gegenbesuchen erhielten die Ansbacher großes Lob für das breite Spektrum und die Kreativität ihrer Filme.
Im gut besuchten Gemeindezentrum St. Gumbertus in Ansbach führte der FVC filme unterschiedlicher Genres dem begeistertem Publikum vor.
Dr. Thomas Altrock zeigte in Wattenbach einem überaus interessierten Publikum seinen Film über den Iran.
Seit Umbaubeginn des Rettypalais dokumentieren dies Filmer des FVC Ansbach. 2024 mit Fertigstellung der Arbeiten sollte auch der Film fertig werden. D.h. hunderte von Stunden Filmmaterial müssen gesichtet bearbeitet geschnitten und montiert werden, dann erfolgt Feinschnitt und Vertonung .
Die Geselligkeit im FVC kam auch nicht zu kurz! 2. Vorstand Friedrich Jordan organisierte eine Fahrt ins fränkische Weinland nach Hüttenheim, die Sommerpause wurde in Kettenhöfstetten eingeläutet und der Start nach den Sommerferien bei Bergauers.
1.Vositzende Anni Bergauer vertrat den Verein u.a. bei den Meisterschaften in Germering, dem Landesfilmfestival in Unterföhring, sowie an der Clubleitertagung in Enkering, wo sie auch als Kassenprüferin fungiert.
Am 05.02.23 fand in der Gumbertuskirche die „ Ansbach-Symphonie „statt, ein Event mit Konzert und Bilderpräsentation des Fotoclubs unterstützt durch Kunsthaus und unserem Spezialisten Hans Peter Krupp. Um der Begeisterung und Resonanz genüge zu leisten wurde die Veranstaltung ergänzt und am 30.12.2023 wiederholt.
Anlässlich unserer Weihnachtsfeier im Gasthof Rangau in Elpersdorf sollte unser früherer Vorsitzender Hans Zottmann geehrt werden. Wegen Krankheit wurde dies im privaten Kreis nachgeholt.
Zum Schluss bedankte sich Friedrich Jordan auch im Namen der 1. Vorsitzenden Anni Bergauer bei allen aktiven und engagierten Mitgliedern und den Vorstandsmitgliedern .
Der Bericht des Schatzmeisters Edgar Zottmann verlief wie immer unspektakulär. Er führt seit Clubgründung die Kasse!
Er berichtete, dass wir zwar einen kleinen Verlust eingefahren haben, die Clubkasse aber dies verkraften konnte. Um ihm zukünftig die Arbeit zu erleichtern wurde die Anschaffung eines Laptops nebst Software einstimmig beschlossen.
Kassenprüfer Franz Stich,( zweiter Kassenprüfer Gernot Samhammer fehlte entschuldigt) bestätigte dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung von Vorstand und Kassenwart, umgehend erfolgte dies per Handzeichen.